Lutherische Unverfügbarkeit des Glaubens und Juridifizierung des Naturrechts
Besolds These vom freien Gewissen zu glauben was man will und Staatszweck und Naturrecht seiner Zeit
DOI:
https://doi.org/10.12946/rg15/033-061Abstract
How did the Lutheran law professor and rector of Tubingen University argue that the law of nature protected the conscience of subjects in matters of the private exercise of religion? Besold’s argument is analysed against the context of the contemporary debate in the Empire and the changing role of the ›law of nature‹ in legal argument.
Downloads
Veröffentlicht
2009-08-20
Zitationsvorschlag
von Friedeburg, Robert, Lutherische Unverfügbarkeit des Glaubens und Juridifizierung des Naturrechts: Besolds These vom freien Gewissen zu glauben was man will und Staatszweck und Naturrecht seiner Zeit, in: Rechtsgeschichte – Legal History Rg 15 (2009) 33-61, online: https://doi.org/10.12946/rg15/033-061
Ausgabe
Rubrik
Recherche
Lizenz
Copyright (c) 2009 Autor/in

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.